Diese Woche in der SPD-Fraktion – 9. bis 13. März
Informationen der SPD-Landtagsfraktion
Informationen der SPD-Landtagsfraktion
AfD-Flügel ist rechtsextrem +++ Müssen unsere Demokratie verteidigen +++ Bund, Länder, Kommunen und Zivilgesellschaft in der Pflicht
Preisträgerinnen kommen aus Dresden und Görlitz
Informationen der SPD-Landtagsfraktion
Fördergeld für Schulen, Kindergärten, Krankenhaus und Polizeireviere
Informationen der SPD-Landtagsfraktion
+++ Jugendliche, die den Mopedführerschein bereits mit 15 Jahren erwerben, verursachen weniger Unfälle als Jugendliche, die den Führerschein mit 16 machen +++ Wir wollen, dass junge Menschen selbstbestimmt leben können +++
+++ keine reflexartig Forderungen nach mehr Befugnissen für die Polizei +++
Forschungsergebnisse der Historiker-Kommission zu Dresden sind belegt
+++ Oft reicht ein Job nicht mehr aus, um über die Runden zu kommen +++ Es ist ungerecht, dass Sachsen mehr arbeiten als westdeutsche Kollegen – bei weniger Lohn +++
Informationen der SPD-Landtagsfraktion
Plädoyer für eine Schulkultur, in der nicht Noten und Nachkommastellen, sondern tatsächlich Bildung und Persönlichkeitsbildung im Zentrum stehen.
Statement von Dirk Panter zu Thüringen
+++ Wachpolizisten haben die Landespolizei seit 2016 wirksam entlastet +++ SPD hat vielen Kolleg*innen den Aufstieg ermöglicht +++
Informationen der SPD-Landtagsfraktion
Die Gemeinschaftsschule ist eine Schule der Vielfalt, eine Schule für alle - das ist der Kerngedanke, der uns als SPD so gefällt.
Henning Homann in der Aktuellen Debatte der SPD-Fraktion „Mindestausbildungsvergütung, Azubi-Ticket, Schulgeldfreiheit – berufliche Bildung weiter stärken“
Eine Ablehnung der Unterstützung der Defender-Übung ist noch keine Friedenspolitik – ein aktives Wirken für Völkerverständigung und interkulturellen Austausch aber sehr wohl.
Fraktionsvorsitzender Dirk Panter zur Regierungserklärung des Ministerpräsidenten.
Heute wurde Bericht der Fachkommission Polizei vorgestellt.