Themen
Moderne Bildungspolitik
Respekt für Gute Arbeit.
Soziale Gesundheitspolitik
Halbzeit
Moderne Finanzpolitik
Themen
Moderne Bildungspolitik
Respekt für Gute Arbeit
Soziale Gesundheitspolitik
Halbzeit
Moderne Finanzpolitik
23. Frauenpreis:
Anmeldung und Infos
Doppelhaushalt 2023/24 und zu unseren Haushaltsmeetings.
Das war die Betriebs- und Personalrät:innen-Konferenz 2022 – mit Hubertus Heil

Kinder sollen behütet, gewaltfrei und sicher aufwachsen
Zum Koalitionsantrag „Kinder und Jugendliche im Freistaat Sachsen besser vor sexueller Gewalt und Missbrauch schützen” erklärt Juliane Pfeil:
Die Situation des Weinbaus im Freistaat Sachsen
Zum Koalitionsantrag Situation des Weinbaus im Freistaat Sachsen (Drs 7/12240) führt Volkmar Winkler, Sprecher für Landwirtschaft der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, aus: „Der sächsische Weinbau hat bereits mehrere Krisen gemeistert und sich dabei immer neu erfunden. Der sächsische Weinbau wurde und wird von engagierten Winzerinnen und Winzern gemeistert.”
Kultur hat Verfassungsrang. Kultur macht Hoffnung.
Frank Richter, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion zur Fachregierungserklärung „Kultur- und Tourismus öffnen Perspektiven“:
Sitzung des Landtags – Februar 2023
65. und 66. Sitzung des Landtags
Kliese und Richter zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Am 27. Januar 1945 hat die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Seit 1996 ist der 27. Januar der bundesweite Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus.

Homann: Sachsen bleibt Industrieland. Wir machen es zum Land der Zukunftsindustrien.
In der Aktuellen Debatte der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag „Die Arbeitswelt von morgen: Transformation meistern, Zukunftsbranchen ansiedeln, gute Arbeit sichern.” führt Henning Homann, Sprecher für Arbeit und Wirtschaft, aus: „Sachsen war Industrieland, ist Industrieland und wird Industrieland bleiben. Durch gezielte Investitionen, statt falscher Sparsamkeit, machen wir es zum Land der Zukunftsindustrien.”

Wohnen nachhaltig, generationengerecht und bezahlbar gestalten
Zur aktuellen Debatte „Zukunftschancen für den Freistaat nutzen – sächsische Bauwirtschaft jetzt klimaneutral und umweltfreundlich aufstellen” erklärt Volkmar Winkler: