Kategorie: Bildung

Kliese: Soziale Arbeit ist Vertrauensarbeit – wir vertrauen unseren Fachkräften!

Hanka Kliese, stell­ver­tre­tende Vor­sit­zende und Spre­cherin für Recht und Ver­fas­sung der SPD-Frak­tion im Säch­si­schen Landtag, zum um Antrag der Frak­tionen CDU, Bünd­nis­grüne und SPD “Zeug­nis­ver­wei­ge­rungs­recht für staat­lich aner­kannte Sozi­al­ar­bei­te­rinnen und Sozi­al­ar­beiter sowie Sozi­al­päd­ago­ginnen und Sozi­al­päd­agogen schaffen”.

Weiterlesen

Friedel: Die aktuellen Signale des Haushaltsentwurfs für den Bildungsbereich sind falsch: Die Bildungsstrategie muss fortgesetzt werden

Bei der heu­tigen Aktu­ellen Debatte der SPD-Frak­tion „Klarer Kurs statt Bil­dungs­not­stand: Mit Stra­tegie und Krea­ti­vität Kitas stärken und Schulen ent­wi­ckeln” ging Sabine Friedel, bil­dungs­po­li­ti­sche Spre­cherin der SPD-Frak­tion im Säch­si­schen Landtag, in die Debatte. Sie blickte dabei auch zurück auf die gest­rige Bil­dungs­kund­ge­bung „Raus aus dem Bil­dungs­not­stand!“ vor dem Säch­si­schen Landtag.

Weiterlesen

Friedel: Mit dem längeren gemeinsamen Lernen können wir auch in Zukunft ein dichtes Schulnetz halten.

Bei der Aktu­ellen Debatte der SPD-Frak­tion „Schul­frieden gesi­chert, jetzt das Schul­netz sta­bi­li­sieren: Eine Zwi­schen­bi­lanz zum län­geren gemein­samen Lernen” führte Sabine Friedel, bil­dungs­po­li­ti­sche Spre­cherin der SPD-Frak­tion im Säch­si­schen Landtag, aus: „Fast auf den Tag genau vor zwei Jahren hat der Landtag das Schul­ge­setz geän­dert, um das län­gere gemein­same Lernen an der Ober­schule+ und der Gemein­schafts­schule zu ermög­li­chen.

Weiterlesen

Friedel: Sorbisch ist Alltagssprache – jetzt auch im Netz. Digitalisierung trägt zum Erhalt des Sorbischen bei.

In dieser Woche wird im Säch­si­schen Landtag zur Lage des Sor­bi­sches Volkes debat­tiert. Was der Frei­staat Sachsen und die Stif­tung für das Sor­bi­sche Volk mit der Son­der­för­de­rung für digi­tale Pro­jekte bewirkt haben, wie Digi­ta­li­sie­rung die Sprache und Kultur för­dert, und welche Bedeu­tung die Koali­tion der Leh­rer­ver­sor­gung für die Nut­zung der Sor­bi­schen Sprache bei­misst, erklärt Sabine Friedel.

Weiterlesen

Landtag bringt Reform auf den Weg

Am 22. Dezember wurde im Säch­si­sche Landtag ein Antrag der Koali­ti­ons­frak­tionen zur Moder­ni­sie­rung der Gra­du­ier­ten­för­de­rung an säch­si­schen Hoch­schulen beschlossen. Die Lan­des­gra­du­ier­ten­för­de­rung ist ein wich­tiger Bau­stein zur För­de­rung des wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuchses. In 2020 wurden ins­ge­samt 96 Stipendiat:innen geför­dert, davon wurden 32 neu auf­ge­nommen. Um den Kreis der För­der­be­rech­tigten weiter erhöhen zu können, wurden die Mittel im Dop­pel­haus­halt 2021/2022 erneut auf­ge­stockt. Dafür stehen 1,65 Mio. Euro in 2021 und 1,8 Mio. Euro in 2022 sowie die ent­spre­chenden Ver­pflich­tungs­er­mäch­ti­gungen bereit.

Weiterlesen
Wird geladen