Friedel: Wenn sich die Welt ändert, muss sich auch ändern, wie und was in der Schule gelernt wird
Zur Aktuellen Debatte „Schule nicht nur als Ort zum Pauken, sondern zum Verlieben, Streiten und...
WeiterlesenZur Aktuellen Debatte „Schule nicht nur als Ort zum Pauken, sondern zum Verlieben, Streiten und...
WeiterlesenSportpolitiker Albrecht Pallas zum Förderprogramm „Ehrenamt stärken im Sport”
WeiterlesenSportpolitiker Albrecht Pallas zur Debatte um die Ausrichtung des Sports in Sachsen und Deutschland.
WeiterlesenUnterzeichnung des Eckpunktepapiers zur Weiterentwicklung der Lehrkräfteausbildung an der TU Chemnitz
WeiterlesenAm Montag beginnt in Sachsen das neue Schuljahr.
WeiterlesenIn der Aktuellen Debatte der SPD-Fraktion „Fürs Leben lernen statt für Klausuren! Mit dem Prozess ‘Bildungsland Sachsen 2030’ neue Wege wagen” führt die SPD-Bildungspolitikerin Sabine Friedel aus: „Wir sind froh, dass das Kultusministerium das Tor zum Bildungsland 2030 nun geöffnet hat.”
WeiterlesenHeute wurde das erneuerte Hochschulgesetz verabschiedet. Das war ein wichtiges Update hin zu einem modernen Auftrag sowie neuen Möglichkeiten, um Beteiligung und Mitsprache zu organisieren.
WeiterlesenIn Zeiten des Fachkräftemangels brauchen wir Jede und Jeden. Das fängt schon mit der Schule an und geht bei der Ausbildung weiter.
WeiterlesenHanka Kliese, stellvertretende Vorsitzende und Sprecherin für Recht und Verfassung der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, zum um Antrag der Fraktionen CDU, Bündnisgrüne und SPD “Zeugnisverweigerungsrecht für staatlich anerkannte Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen schaffen”.
WeiterlesenAm 08. März 2023, hatten junge Schülerzeitungsredakteur:innen im Rahmen des Jugendpressetages die Möglichkeit, Abgeordneten Ihre Fragen zu stellen.
Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 18 Jahren wurde ein vielseitiges Programm im Sächsischen Landtag geboten.
Bildungsausschuss beschließt Änderungsanträge der Koalition.
WeiterlesenWissenschaftsausschuss beschließt Änderungsanträge der Koalition.
WeiterlesenZum heutigen Welttag der Lehrerin und des Lehrers bedankt sich die SPD-Fraktion bei den Lehrkräften. Die SPD-Bildungsexpertin Sabine Friedel fordert anlässlich des Tages: Sachsen braucht endlich mehr Mut, die Schule inhaltlich neu zu denken.
WeiterlesenBei der heutigen Aktuellen Debatte der SPD-Fraktion „Klarer Kurs statt Bildungsnotstand: Mit Strategie und Kreativität Kitas stärken und Schulen entwickeln” ging Sabine Friedel, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, in die Debatte. Sie blickte dabei auch zurück auf die gestrige Bildungskundgebung „Raus aus dem Bildungsnotstand!“ vor dem Sächsischen Landtag.
WeiterlesenIm September hab uns viele Schreiben erreicht, die auf eine Aktion des Kreiselternrates Chemnitz zurückgehen.
WeiterlesenHeute hat der Landesrechnungshof seinen Prüfbericht zur Verbeamtung von Lehrer:innen in Sachsen vorgestellt. Dazu führt Sabine Friedel, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, aus.
WeiterlesenUmwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Verbraucherbewusstsein in der schulischen Bildung im Freistaat Sachsen stärken – Antrag im Landtag angehöärt
WeiterlesenZum Sachsen-Monitor 2021/22 erklärt Frank Richter, Sprecher für Demokratie: „Zuallererst...
WeiterlesenSabine Friedel, SPD-Bildungsexpertin, zu den heute von Kultusminister Piwarz vorgestellten Fakten zum Schuljahresstart 2022/23
WeiterlesenDerzeit läuft das Einstellungsverfahren für das neue Schuljahr, 1500 Stellen wurden hierfür ausgeschrieben. Laut Kultusministerium haben sich lediglich 890 grundständig ausgebildete Lehrkräfte beworben.
WeiterlesenBei der Aktuellen Debatte der SPD-Fraktion „Schulfrieden gesichert, jetzt das Schulnetz stabilisieren: Eine Zwischenbilanz zum längeren gemeinsamen Lernen” führte Sabine Friedel, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, aus: „Fast auf den Tag genau vor zwei Jahren hat der Landtag das Schulgesetz geändert, um das längere gemeinsame Lernen an der Oberschule+ und der Gemeinschaftsschule zu ermöglichen.
WeiterlesenSabine Friedel, stellvertretende Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, zum Ausbildungsjahr 2022/2023 und dem gestiegenen Interesse an einer dualen Ausbildung im Handwerk:
WeiterlesenErstes Haushaltsmeeting zum Doppelhaushalt 2023/24
WeiterlesenHeute war der Bürgerrat für Bildung und Lernen zu Gast im Ausschuss für Schule und Bildung.
Weiterlesen