
Liebe Kolleg:innen,
mit den Händen, mit dem Kopf, oft auch mit ganzem Herzen: Arbeit ist für uns Menschen ein zentraler Bestandteil des Lebens. Die Basis für Zusammenhalt auf Arbeit, wie im übrigen Leben, ist der gegenseitige Respekt füreinander und für die Leistungen, die wir erbringen.
Die Realität in Sachsen ist leider oft noch eine ganz andere andere. Sachsen ist das Land mit der geringsten Tarifbindung. Das heißt, die Löhne sind oft zu niedrig, nicht durch Tarifverträge abgesichert und in zu wenig Betrieben wird Mitbestimmung durch Betriebsräte gelebt. Als Personal- und Betriebsrät:innen arbeiten Sie mit daran, dass sich das in Sachsen ändert.
Das eint uns, denn die SPD ist schon immer die Partei der Arbeit. Gute Arbeit ist unser Ziel. Respekt und Mitbestimmung gehen Hand in Hand mit wirtschaftlichem Erfolg. Sie sind zwei Seiten derselben Medaille. Die Realität an das Ideal anzupassen, schaffen wir jedoch nur gemeinsam mit Ihnen.
Wie das gemeinsam gelingen kann und welche politischen sowie gesellschaftlichen Schritte dafür gegangen werden müssen? Darüber möchten wir mit Ihnen auf einer Konferenz für Betriebs- und Personalrät:innen ins Gespräch kommen. Sie sind diejenigen, die in Unternehmen und in der Verwaltung mit dafür sorgen, dass die Arbeitsbedingungen gut sind. Sie wissen, was die Arbeitnehmer:innen in Sachsen umtreibt.
Respekt & Mitbestimmung. Konferenz für Betriebs- und Personalrät:innen der SPD-Landtagsfraktion
Montag, 27. Juni 2022, 11 bis 17 Uhr
Volkshaus Dresden, Schützenplatz 14, 01067 Dresden
Hier geht es zur Anmeldung
Die Konferenz wird neben Diskussionsrunden auch vier Workshops zu verschieden Fachthemen bieten. Zu Gast wird zudem der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sein.
Geplanter Ablauf
Beginn 11 Uhr
INPUT 1
Henning Homann, stellvertretender Vorsitzender und Sprecher für Arbeit der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
INPUT 2
Philippa Sigl-Glöckner, Direktorin & Geschäftsführerin Dezernat Zukunft
Mittagspause 12:15 Uhr
ab 13:15 Uhr Panels
Panel 1 Transformation und Strukturwandel:
Arbeitsplätze sichern durch Zukunftsinvestitionen
mit
Kathrin Michel, Mitglied des Deutschen Bundestages
Thomas Knabel, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Zwickau
Philippa Sigl-Glöckner, Direktorin & Geschäftsführerin Dezernat Zukunft
Dirk Panter, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag und Finanzpolitiker
Panel 2: Respekt für Arbeit:
Mindestlohn, Vergabegesetz, Bildungsfreistellung
mit
Daniela Kolbe, stellvertretende Vorsitzende DGB Sachsen
Thomas Lißner, Geschäftsführer NGG-Region Dresden-Chemnitz
Henning Homann, stellvertretender Vorsitzender und Sprecher für Arbeit der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Panel 3 Verwaltungsmodernisierung
mit
Prof. Dr. Samia Härtling, Hochschule Meißen
Ulrich Hörning, Bürgermeister und Beigeordneter für Allgemeine Verwaltung Leipzig
Albrecht Pallas, innen- und kommunalpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Panel 4: Gute Arbeit
in der Kultur- und Kreativwirtschaft
mit
Friederike Kislinger, Kreatives Sachsen
Hanka Kliese, stellvertretende Vorsitzender der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Frank Richter, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Kaffeepause 14:45 Uhr
ab 15:15 Abschlussplenum
mit
Hubertus Heil, Bundesarbeitsminister
Henning Homann
Dirk Panter
und Teilnehmer:innen aus den Panels
Ende gegen 16:30 UHr
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: veranstaltungen@spd-fraktion-sachsen.de
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Leiten Sie diese Einladung sehr gerne an interessierte Betriebs- und Personalrät:innen weiter. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung.
Im Anschluss an die Konferenz laden wir sie zum Sommerfest der SPD-Fraktion ein. Es findet ab 18 Uhr im Alberthafen Dresden statt. Bei der Anmeldung können Sie vermerken, ob Sie auch daran teilnehmen möchten.
Bitte melden Sie sich hier für unsere Personal- und Betriebsrät:innen-Konferenz am 27. Juni 2022 an. Detaillierte Informationen senden wir Ihnen mit der endgültigen Einladung Anfang Mai zu. Zudem können Sie sich hier für unser Sommerfest anmelden.