Albrecht Pallas

Vierter Vizepräsident des Sächsischen Landtages


Alter: 44
Beruf:
Polizeibeamter

Mitglied des Landtages: seit 2014

Mitglied im Präsidium, im Ausschuss für Inneres, Kommunales und Sport, im Ausschuss für Infrastruktur und Landesentwicklung, in der Parlamentarischen Kontrollkommission, im Parlamentarischen Kontrollgremium und im Wahlprüfungsausschuss

Fachsprecher für: Asyl, Datenschutz, Inneres, Integration, Landesentwicklung, Polizei, Sport, Verwaltungsmodernisierung, Wohnen und Bauen

Bürgerbüro: Wahlkreisbüro „Süd Pol Dresden“
Nürnberger Straße 4, 01187 Dresden
Tel.: 0351 – 219 996 96
Mail: kontakt@albrechtpallas.de

Wahlkreis 47 (Dresden 8):
Südvorstadt-West, Südvorstadt-Ost, Räcknitz/Zschertnitz mit Strehlen-Südwest, Kleinpestitz/Mockritz mit Kaitz und Gostritz, Coschütz/Gittersee, Plauen, Löbtau-Nord, Löbtau-Süd


Vita

Polizeibeamter, geboren am 17.02.1980 in Dresden, verheiratet, drei Kinder, lebt mit seiner Familie in Dresden

Albrecht Pallas absolvierte von 1998 bis 2001 seine Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst in Kamenz. Vor seinem Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst in Rothenburg/Ol. arbeitete er bei der Bereitschaftspolizei in Sebnitz. Nach dem Studium war er in Dresden im Einsatz, zuletzt von 2012 bis 2014 bei der Kriminalpolizeiinspektion Dresden.

Mitglied der SPD ist Albrecht Pallas seit 2004 – er entschloss sich zu dem Schritt, als die rechtsextreme NPD in den Landtag kam. Bis 2015 war er Vorsitzender der SPD Dresden-Plauen und auch Stadtrat für den Dresdner Süden. 2014 wurde er erstmals in den Sächsischen Landtag gewählt und verantwortet seither vor allem die Themen Innere Sicherheit sowie Wohnungspolitik. Seit Anfang 2020 ist er Vorsitzender der SPD Dresden. 2022 war er Kandidat der SPD zur Dresdner Oberbürgermeisterwahl.

Albrecht Pallas unterstützt zahlreiche Vereine in Dresden. Dazu gehören der Gemeinsam in Plauen e.V. , der Mieterverein Dresden, der Tafel Dresden e.V. und die Arbeiterwohlfahrt sowie die Vereinigung zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien Sachsen e.V.. Seit 1998 ist er Mitglied der Gewerkschaft der Polizei (GdP), ehrenamtlicher Kreisvorsitzender des Automobilclubs Europa Dresden/Oberes Elbtal und Vorsitzender des Freundeskreises Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V..

Henning Homann

Fraktionsvorsitzender

Fachsprecher für Arbeit, Digitalisierung, Strukturwandel, Verkehr, Wirtschaft

Laura Stellbrink

Parlamentarische Geschäftsführerin und erste stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Fachsprecherin für Demokratie, Familie, Inklusion, Medien, Tierschutz, Zusammenhalt

Gerald Eisenblätter

stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Fachsprecher für Erwachsenenbildung, Hochschule, Kindertagesstätten, Politische Bildung, Schule, Sorben

Juliane Pfeil

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Fachsprecherin für Energie, Finanzen, Klima, Kommunales

Petra Köpping

Stellvertretende Ministerpräsidentin und Staatsministerin für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Dirk Panter

Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz.

Martin Dulig

Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr a.D.

Fachsprecher für Kultur, Ländlicher Raum, Kirchen und Religionen, Tourismus, Petitionen

Sophie Koch

Fachsprecherin für Blaulicht, Europa, Gleichstellung, Jugend, Justizvollzug, Recht

Simone Lang

Fachsprecherin für Gesundheit, Landwirtschaft, Naturschutz, Pflege, Soziales, Umwelt, Verbraucherschutz