Henning Homann neuer Vorsitzender der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Am 9. Januar 2025 hat die SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag ihren neuen Vorstand gewählt. Die Sitzung fand aufgrund eines Bombenfundes an der Carolabrücke außerhalb des Landtags im Bildungszentrum njumii der Handwerkskammer Dresden statt. Mit 90 Prozent hat die Fraktion Henning Homann zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Der 45-jährige Politiker aus Döbeln tritt die Nachfolge von Dirk Panter an, der nach zehnjähriger Amtszeit im Dezember 2024 zum Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz ernannt wurde.
„Die SPD-Fraktion ist aufgestellt. Ich freue mich über das große Vertrauen. Die SPD-Fraktion ist im Landtag die Gestaltungsmacht für eine erfolgreiche Zukunft Sachsens. Und sie ist die Schutzmacht für die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unsere Aufgabe ist es, Stabilität und Sicherheit in schwierigen Zeiten zu geben. Wir wollen die Minderheitsregierung in Sachsen zum Erfolg führen. Das geht nur mit einem klaren Plan und gegenseitigem Respekt.“
Sachsen braucht mehr Vertrauen in die eigene Kraft und die Zuversicht, die Dinge zum Positiven zu entwickeln.
Henning Homann
Neuer Vorstand komplettiert
Neben Homann bleibt Laura Stellbrink parlamentarische Geschäftsführerin und erste stellvertretende Vorsitzende. Die 34-jährige Dresdnerin wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Seit September 2024 ist Stellbrink bereits in dieser Rolle als Fraktionsmanagerin aktiv.
Ergänzt wird der Vorstand durch zwei neue stellvertretende Vorsitzende: Juliane Pfeil aus Plauen und Gerald Eisenblätter aus Leipzig. Beide wurden einstimmig gewählt und bringen langjährige Erfahrung in der politischen Arbeit mit.
Juliane Pfeil, 37 Jahre alt, ist seit 2014 Mitglied des Sächsischen Landtags und hat sich insbesondere als Fachsprecherin für Umwelt- und Energiepolitik sowie Strukturwandel einen Namen gemacht. Pfeil engagiert sich seit über 20 Jahren in der SPD und ist auch außerhalb der Politik in verschiedenen sozialen Organisationen aktiv.
Gerald Eisenblätter, 43 Jahre alt, ist seit 2024 im Landtag vertreten und bringt Expertise aus der Bildungspolitik mit. Der studierte Chemiker setzt sich vor allem für bessere Bildungschancen und eine moderne Wissenschaftslandschaft in Sachsen ein. Als langjähriger Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD Sachsen hat er bereits wichtige Akzente gesetzt.
Kontinuität und neue Impulse
Mit diesem neuen Team setzt die SPD-Fraktion auf eine Mischung aus Kontinuität und frischen Impulsen. Gemeinsam will der Vorstand daran arbeiten, die Minderheitsregierung in Sachsen erfolgreich zu stützen und konkrete Verbesserungen für die Menschen im Freistaat zu erreichen. Dabei stehen Stabilität und der gesellschaftliche Zusammenhalt im Fokus der Arbeit.
Die Wahl des neuen Vorstands markiert den Auftakt für eine intensive politische Arbeit in einer herausfordernden Zeit. Die SPD-Fraktion sieht sich als starke Kraft für eine demokratische und solidarische Zukunft Sachsens.