Statement von Albrecht Pallas zur vorerst gestoppten Abschiebung von Robert A.
Statement von Albrecht Pallas zur vorerst gestoppten Abschiebung von Robert A.
Statement von Innenpolitiker Albrecht Pallas zur Forderung, eine sächsische Grenzpolizei einzuführen
SPD-Innenpolitiker Albrecht Pallas zu den Ergebnissen der Innenausschusssitzung.
Albrecht Pallas, innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, zum Bericht des Sächsischen Ausländerbeauftragten.
Albrecht Pallas, innenpolitischer Sprecher, zum Abschlussbericht der Fachkommission Polizei.
Albrecht Pallas, innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, ordnet die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik 2023 ein: “Ich lese aus der PKS, dass wir weiterhin gut daran tun, die personelle und fachspezifische Ausstattung der sächsischen...
Albrecht Pallas, sportpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, zum Wintersportgipfel der Sächsischen Staatsregierung.
Albrecht Pallas, innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag zur Sitzung des Innenausschusses und der Razzia in Colditz.
Statement des integrationspolitischen Sprechers der SPD-Landtagsfraktion, Albrecht Pallas.
+++ Innenausschuss berät erneut Gesamtkonzept Rechtsextremismus +++
Heute fand auf Einladung des Ministerpräsidenten ein Spitzengespräch zu den aktuellen Herausforderungen durch Migration und Asyl im Freistaat statt. An diesem Treffen hat auch der Integrations- und Innenpolitiker der SPD-Fraktion, Albrecht Pallas, teilgenommen.
Zum Gesamtkonzept Rechtsextremismus führt Albrecht Pallas, innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, am Dienstag in Dresden aus: „Der Rechtsextremismus ist die größte Bedrohung für unsere Demokratie."
Zur Debatte über die geplante Reform des Staatsbürgerschaftsrechts führt der integrationspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, Albrecht Pallas, am Montag aus: „Durch die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts wird jetzt Gerechtigkeit geschaffen und die richtigen Weichen für die Zukunft gestellt."
Sozialausschuss beschließt Änderungsanträge der Koalition.
Zur Debatte um das “Bremer Modell” zur Beteiligung von Fußballvereinen an den Kosten für Polizeieinsätze bei sogenannten Hochrisikospielen erklärt unser innen- und sportpolitischer Sprecher Albrecht Pallas:
Heute Morgen kam es in der geplanten Unterkunft für Geflüchtete Spreehotel in Bautzen zu einem schweren Brandanschlag.
Mit dem Beschluss des Doppelhaushalts 2021/22 für den Freistaat Sachsen hat sich die Koalition die Erstellung einer Sportstättenstatistik zum Ziel gesetzt. Einen entsprechenden Antrag haben die Parteien nun in das Plenum des Sächsischen Landtags eingebracht und...
Zur Debatte um die Zukunft der Polizeifachschule in Leipzig erklärt der innenpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Albrecht Pallas.
Zur Debatte über die Aufnahme von Geflüchteten in Sachsen führt Albrecht Pallas, innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, aus.
Zur Standortdebatte der Fachhochschule der Polizei in Rothenburg führt Albrecht Pallas, innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, aus: „Die Entscheidung des Innenministers, die Hochschule der Sächsischen Polizei in Rothenburg zu belassen, nehme ich zur Kenntnis. Für ein Ende der Diskussion wird erst dann gesorgt sein, wenn die Polizei Sachsen tatsächlich die Aus-, Fortbildungs- und Studienbedingungen anbieten kann, die es für eine gute Polizeiarbeit und vor allem die Heranbildung guter Führungskräfte braucht”