Homann: Sachsen ist Heimat der Zukunftsbranchen
Henning Homann zur Aktuellen Debatte zum Wirtschaftsstandort Sachsen.
Henning Homann zur Aktuellen Debatte zum Wirtschaftsstandort Sachsen.
Bildungspolitikerin Sabine Friedel zur Arbeitszeitanalyse bei Lehrkräften.
Albrecht Pallas, innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, ordnet die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik 2023 ein: “Ich lese aus der PKS, dass wir weiterhin gut daran tun, die personelle und fachspezifische Ausstattung der sächsischen...
Die Rede von Dirk Panter, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, in der Generaldebatte zur abschließenden Haushaltsberatung.
Zum Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung erklärt Juliane Pfeil, Sprecherin für frühkindliche Bildung der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, am Donnerstag: „Die neuen Zahlen zeigen, dass sich das politische Engagement für die frühkindliche Bildung lohnt. Die Investitionen führen zu spür- und sichtbaren positiven Veränderungen."
Bei der heutigen Aktuellen Debatte der SPD-Fraktion „Klarer Kurs statt Bildungsnotstand: Mit Strategie und Kreativität Kitas stärken und Schulen entwickeln” ging Sabine Friedel, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, in die Debatte. Sie blickte dabei auch zurück auf die gestrige Bildungskundgebung „Raus aus dem Bildungsnotstand!“ vor dem Sächsischen Landtag.
Sabine Friedel, stellvertretende Vorsitzende und hochschulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, zur Weiterentwicklung der Berufsakademie Sachsen und zur Präsidentenwahl:
Zur Steuerschätzung führt Dirk Panter, Vorsitzender und Finanzexperte der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, aus: „Die pessimistischen Stimmen haben sich nicht bewahrheitet. Noch vor drei Wochen rechnete der Finanzminister in Interviews vor, dass bei den Einnahmen Rückgänge statt Zuwächse zu erwarten sind."
Bei der gestrigen Sondersitzung wurden im Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtags zusätzliche Mittel in Höhe von 160 Millionen Euro für den Ausbau der Impfkapazitäten in Sachsen freigegeben. Dazu führt der Fraktionsvorsitzende und SPD-Haushaltsexperte Dirk Panter aus.
Ziel ist es jetzt, einen neuen Lockdown zu verhindern und die Schulen und Kitas offen zu lassen.
Aber schon jetzt beginnen die Vorbereitungen für den nächsten Doppelhaushalt. Schon jetzt werden wichtige Weichen gestellt.
Dirk Panter zum Jahresbericht des Sächsischen Rechnungshofes.
+++ Haushalt bringt Sachsen sicher durch die Krise +++ Rückzahlung der Corona-Kredite strecken +++ ‚Fonds Sachsen 2050‘ als Sprungbrett in die Zukunft +++
+++ kein Kürzungshaushalt im Freistaat +++ mehr Zukunftsinvestitionen ermöglichen +++
Sparsamkeit allein ist noch kein Synonym für Generationengerechtigkeit
Generationengerechtigkeit bedeutet auch, bei Investitionen weit vorauszudenken.
Schere zwischen Arm und Reich darf nicht weiter auseinandergehen
Fördergeld für Schulen, Kindergärten, Krankenhaus und Polizeireviere