Pallas: Wir müssen über den Spatenstich bei TSMC hinaus denken
Albrecht Pallas, Sprecher für Kommunales der SPD-Landtagsfraktion, zur Standortkonferenz Mikroelektronik.
Albrecht Pallas, sportpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, zum Wintersportgipfel der Sächsischen Staatsregierung.
Sabine Friedel, bildungs- und sorbenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag: Słyšomnosć a widźomnosć serbšćiny we wšědnym dnju dale wutwarić / Hör- und Sichtbarkeit des Sorbischen im Alltag weiter ausbauen
Am Kindertag stehen die Kinder für uns im Mittelpunkt. Gleiche Chancen werden mit früher Bildung befördert. Deshalb gilt ab August jeden Tag: mehr Bildung, mehr Personal, mehr Geld. Das alles kommt mit dem neuen Kita-Gesetz, welches heute im Sächsischen Landtag beschlossen wurde.
Sabine Friedel, bildungs- und sorbenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag: Słyšomnosć a widźomnosć serbšćiny we wšědnym dnju dale wutwarić / Hör- und Sichtbarkeit des Sorbischen im Alltag weiter ausbauen
Hanka Kliese, stellvertretende Vorsitzende und Sprecherin für Recht und Verfassung der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, zum um Antrag der Fraktionen CDU, Bündnisgrüne und SPD “Zeugnisverweigerungsrecht für staatlich anerkannte Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen schaffen”.
Bildungsausschuss beschließt Änderungsanträge der Koalition.
Bei der heutigen Aktuellen Debatte der SPD-Fraktion „Klarer Kurs statt Bildungsnotstand: Mit Strategie und Kreativität Kitas stärken und Schulen entwickeln” ging Sabine Friedel, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, in die Debatte. Sie blickte dabei auch zurück auf die gestrige Bildungskundgebung „Raus aus dem Bildungsnotstand!“ vor dem Sächsischen Landtag.
+++ Koalition sichert Schulgeldfreiheit +++ langfristiges Fachkräftemonitoring in der frühkindlichen Bildung +++ Assistenzkräfte in Kindergarten und Hort möglich +++