Pallas: Über Rassismus und Vorwürfe gegen Polizei fundiert debattieren
Bundesstudie hilft gegen ungerechtfertigte Pauschalisierung
WeiterlesenBundesstudie hilft gegen ungerechtfertigte Pauschalisierung
WeiterlesenJeder sollte sich fragen, ob er oder sie eine Teilnahme an der Veranstaltung verantworten kann.
WeiterlesenZum Korruptionsskandal bei der Leipziger Polizei
WeiterlesenHeute wurde Bericht der Fachkommission Polizei vorgestellt.
Weiterlesen3. April 2019 | Archiv bis September 2019
+++ Sächsische Kriminalstatistik vorgestellt: Sachsen wird immer sicherer +++ Weniger Gewalt- und Grenzkriminalität +++ Leider sehr viele rechte Straftaten +++
Weiterlesen27. März 2019 | Archiv bis September 2019
+++ 18 Millionen Euro für Polizeihochschule in Rothenburg +++ Polizei und ihr Nachwuchs werden weiter gestärkt +++
Weiterlesen12. März 2019 | Archiv bis September 2019
+++ Innenausschuss berät in Sondersitzung erneut zu Body-Cams +++ SPD setzt mehr Transparenz durch +++ Beschwerdestelle kommt weg vom Innenminister +++
Weiterlesen22. November 2018 | Archiv bis September 2019
Haushalt für Inneres und Justiz – Vom Reparaturbetrieb zum Gestalten
Weiterlesen12. November 2018 | Archiv bis September 2019
Die Balance zwischen Sicherheit und Freiheit muss stimmen – Und wir brauchen Transparenz!
Weiterlesen20. September 2018 | Archiv bis September 2019
Albrecht Pallas, Innenexperte der SPD-Fraktion, war einen Tag lang erneut in Wurzen unterwegs. Dort machte er sich vor Ort in Gesprächen mit der Stadtverwaltung, dem Netzwerk für Demokratische Kultur und dem Kinder- und Jugendzentrum ein Bild, wie sich die Stimmung in Wurzen in den vergangenen Monaten entwickelt hat. Wichtigste Themen waren die Stärkung der Zivilgesellschaft und das Sicherheitsgefühl der Bürger in der Stadt.
Weiterlesen18. September 2018 | Archiv bis September 2019
Das Kabinett hat heute den Regierungsentwurf zum neuen Polizeigesetz einstimmig beschlossen. Nun muss es im Landtag verhandelt werden.
Weiterlesen26. April 2018 | Archiv bis September 2019
Nach dem Stopp des Stellenabbaus weiter für mehr Personal sorgen.
Weiterlesen