Friedel: Der Analyse von Arbeitszeiten muss Entlastung von Lehrkräften folgen
Bildungspolitikerin Sabine Friedel zur Arbeitszeitanalyse bei Lehrkräften.
Bildungspolitikerin Sabine Friedel zur Arbeitszeitanalyse bei Lehrkräften.
Rede von Sabine Friedel, parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Landtagsfraktion, zum Sonderplenum zur Einsetzung eines Untersuchungsausschusses.
Sabine Friedel, bildungs- und sorbenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag: Słyšomnosć a widźomnosć serbšćiny we wšědnym dnju dale wutwarić / Hör- und Sichtbarkeit des Sorbischen im Alltag weiter ausbauen
Statement von Sabine Friedel zur Sondersitzung des Landwirtschaftsausschusses
Sabine Friedel, bildungs- und sorbenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag: Słyšomnosć a widźomnosć serbšćiny we wšědnym dnju dale wutwarić / Hör- und Sichtbarkeit des Sorbischen im Alltag weiter ausbauen
Den heute vom DGB Sachsen vorgestellten Ausbildungsreport Sachsen 2022 kommentiert Sabine Friedel, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag: „Die Azubis von heute sind unsere Fachkräfte von morgen, die es in Sachsen zu halten gilt....
Zum heutigen Welttag der Lehrerin und des Lehrers bedankt sich die SPD-Fraktion bei den Lehrkräften. Die SPD-Bildungsexpertin Sabine Friedel fordert anlässlich des Tages: Sachsen braucht endlich mehr Mut, die Schule inhaltlich neu zu denken.
Bei der heutigen Aktuellen Debatte der SPD-Fraktion „Klarer Kurs statt Bildungsnotstand: Mit Strategie und Kreativität Kitas stärken und Schulen entwickeln” ging Sabine Friedel, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, in die Debatte. Sie blickte dabei auch zurück auf die gestrige Bildungskundgebung „Raus aus dem Bildungsnotstand!“ vor dem Sächsischen Landtag.
Zur heutigen Bildungskundgebung „Raus aus dem Bildungsnotstand!“ vor dem Sächsischen Landtag erklärt Sabine Friedel, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag: „Die Lehrkräfte, Erzieher:innen, Eltern, Schüler:innen und Gewerkschaften haben Recht: Wir haben einen großen Personalmangel in unseren Kitas und Schulen."
Heute hat der Landesrechnungshof seinen Prüfbericht zur Verbeamtung von Lehrer:innen in Sachsen vorgestellt. Dazu führt Sabine Friedel, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, aus.
Derzeit läuft das Einstellungsverfahren für das neue Schuljahr, 1500 Stellen wurden hierfür ausgeschrieben. Laut Kultusministerium haben sich lediglich 890 grundständig ausgebildete Lehrkräfte beworben.
Sabine Friedel, stellvertretende Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, zum Ausbildungsjahr 2022/2023 und dem gestiegenen Interesse an einer dualen Ausbildung im Handwerk:
Sabine Friedel, stellvertretende Vorsitzende und hochschulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, zur Weiterentwicklung der Berufsakademie Sachsen und zur Präsidentenwahl:
Rund 32.000 Kinder in den sächsischen Grundschulen erhalten in dieser Woche ihre Bildungsempfehlung. Dazu führt Sabine Friedel, SPD-Bildungspolitikerin, am Montag aus.
Herzlich Willkommen im Jahr 2022. Wir wünschen Euch und Ihnen einen wundervollen Start und ein erfolgreiches, glückliches sowie – in diesen Zeiten – vor allem gesundes neues Jahr. Es gilt auch im neuen Jahr für bessere Bildung zu arbeiten. Dafür braucht es eine moderne und zukunftsorientierte Bildungspolitik in Sachsen, für die wir uns mit Nachdruck einsetzen.
Am 22. Dezember wurde im Sächsische Landtag ein Antrag der Koalitionsfraktionen zur Modernisierung der Graduiertenförderung an sächsischen Hochschulen beschlossen. Die Landesgraduiertenförderung ist ein wichtiger Baustein zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. In 2020 wurden insgesamt 96 Stipendiat:innen gefördert, davon wurden 32 neu aufgenommen. Um den Kreis der Förderberechtigten weiter erhöhen zu können, wurden die Mittel im Doppelhaushalt 2021/2022 erneut aufgestockt. Dafür stehen 1,65 Mio. Euro in 2021 und 1,8 Mio. Euro in 2022 sowie die entsprechenden Verpflichtungsermächtigungen bereit.
Der Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden hat gestern beschlossen, dass zwei Dresdner Schulen zu Gemeinschaftsschulen werden: die 151. Oberschule und die Universitätsschule.
Sabine Friedel, Bildungspolitikerin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, am Donnerstag im Landtag zur Aktuellen Debatte zum Thema „Langfristig planen, vorausschauend handeln: Schlussfolgerungen aus der 2. Schüler- und Absolventenprognose für den Freistaat Sachsen“.
Sabine Friedel, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag und bildungspolitische Sprecherin, am Dienstag zur Einigung im Vermittlungsausschuss zur Ganztagsförderung.
Die am Montag von der Universität Frankfurt* vorgestellte Studie zeigt, dass das Distanzlernen im 1. Lockdown kaum Lernfortschritte gebracht hat. Benachteiligt seien vor allem junge Schülerinnen und Schüler wie auch Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten...
Investitionen für Kitas und Schulen +++ Mehr Geld für Eltern-Kind-Zentren +++ Unterstützungsangebote in Schulen werden ausgebaut +++ Mehr Lehrerstellen +++ Ganztagsgrundschule voranbringen +++
Verband der Sächsischen Wirtschaft sollte Mitverantwortung übernehmen, statt pauschales Geschimpfe und Schuldzuweisungen zu verbreiten
+++ Lehrplan reduzieren +++ außerschulische Lernorte nutzen +++ die Krise als Chance begreifen +++
Bildungsstärkungsgesetz beschlossen