Wir für Sachsen
Gefördert wird mit dem Programm bürgerschaftliches Engagement in den Bereichen Kultur, Soziales, Sport, Musik und Umwelt.
Gefördert wird mit dem Programm bürgerschaftliches Engagement in den Bereichen Kultur, Soziales, Sport, Musik und Umwelt.
Sozialausschuss beschließt Änderungsanträge der Koalition.
Am 1. Oktober 2022 tritt die neue sächsische Corona-Schutz-Verordnung, auf Grundlage des geänderten Infektionsschutzgesetzes (IfSG), in Kraft. Zudem sind ab dem 4. Oktober 2022 Impfungen mit dem angepassten Impfstoff (BA.4/5) von BioNTech/Pfizer in den 13 sächsischen Impfstellen möglich.
Zur Aktuellen Debatte der SPD-Fraktion „Die Menschen im Mittelpunkt: Das Gesundheitssystem von morgen sicher, modern und leistungsfähig gestalten“ führt Simone Lang, SPD-Gesundheitspolitikerin, aus „Eine gute Gesundheitsversorgung ist so grundlegend, dass jede und jeder einen Anspruch auf bestmögliche Versorgung haben muss. Sie ist Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge, also Teil dessen, was der Staat unbedingt gewährleisten muss."
Zu den heutigen Corona-Debatten führt Simone Lang, Gesundheitspolitikerin der SPD-Fraktion, aus: Wir Politiker:innen machen uns Entscheidungen zu Corona-Schutzmaßnahmen nie leicht. Wir ringen mit ihnen.
Gefördert wird mit dem Programm bürgerschaftliches Engagement in den Bereichen Kultur, Soziales, Sport, Musik und Umwelt.
Auch heute wurde wieder im Sächsischen Landtag über die Corona-Pandemie gesprochen und über notwendige Maßnahmen diskutiert. Dieser Tagesordnungspunkt begleitet uns seit fast zwei Jahren. Ein monatlicher Wegbegleiter unseres Plenums, bei dem in den verschiedenen Redebeiträgen immer wieder deutlich gemacht wird: Die Lage ist weiterhin dramatisch. In der heutigen Debatte ging unsere Gesundheitspolitikerin und gelernte Krankenschwester Simone Lang auf die derzeitige Lage ein.
Simone Lang, Gesundheitspolitikerin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, am Freitag im Landtag zum Antrag der Fraktion DIE LINKE „Weiterentwicklung der sächsischen Krankenhauslandschaft am Gemeinwohl orientieren!"
Simone Lang, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, am Donnerstag im Landtag zum Bericht der Staatsregierung zur Corona-Pandemie.
Ein Modellprojekt soll helfen, Obdachlosen eine Wohnung zu vermitteln, bevor andere Probleme der Betroffenen angegangen werden.
Gegen das Auseinanderdriften unserer Gesellschaft.
+++ Mehr Geld für Pflege +++ Neues Programm „Soziale Orte“ +++ Für mehr Miteinander +++
Simone Lang zur Wirkung der Corona-Notbremse.
+++ Wertschätzung der Kinderhospizarbeit +++ Ehrenamtliche Unterstützung gesucht +++ Hospiz- und Palliativversorgung absichern +++
Nur wenn sich ausreichend Menschen impfen lassen, können wir die Pandemie überwinden.
„Corona führt deutlich vor Augen: Wir müssen aktiv etwas gegen Kinderarmut tun und die Kinder und Familien entlasten“, so Simone Lang, gesundheitspolitsche Sprecherin der SPD-Fraktion, am Donnerstag im Landtag. Auf Bundesebene sei dringend eine Regelung für...
Plädoyer für einen neuen, erweiterten Bonus
Arbeitssituation in Gesundheits- und Pflegeberufen wird unter die Lupe genommen.
Ein folgerichtiger Schritt zur Anerkennung der Pflegeleistungen.
„Auch und gerade in Zeiten von Corona sind Blutspenden wichtig. Ich appelliere daher an die Bürgerinnen und Bürger, weiterhin Blut zu spenden und damit Leben zu retten. Für die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Bluttransfusionen und Arzneimitteln, die...
Mit Kreativität der Einsamkeit begegnen.
Unser Ziel bleibt ein bundesweiter Tarifvertrag, die Festsetzung von Mindestlöhnen ist nur ein erster Schritt.
+++ Private Anbieter sollten Beispiel folgen +++ Bessere Bezahlung in der Pflege nach Corona +++
+++ Respektvoll mit Beschäftigten des Gesundheitswesens umgehen +++ Alltagsverhalten der Krise anpassen +++
Unsere Abgeordneten Simone Lang und Frank Richter gedenken mit Schülerinnen und Schüler des Unternehmers Alfred Roßner stellvertretend für alle Menschen gedacht, die der nationalsozialistischen Verbrechensherrschaft zum Opfer gefallen sind.