Unterrichtsabsicherung: Mehr Dialog für bessere Ergebnisse!

11.03.2025

Heute hat der Kultusminister Sachsens seine Vorstellungen zur Unterrichtsabsicherung der Presse bekanntgegeben.

Gerald Eisenblätter, stellvertretender Vorsitzender und Sprecher für Bildung nimmt dazu Stellung:

“Wir nehmen die Vorschläge des Kultusministers zur Kenntnis. Diese werden wir genau prüfen und das Gespräch mit der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft Sachsen sowie den Lehrerverbänden suchen.

Schon jetzt haben wir große Bedenken daran, ob einzelne Maßnahmen, die das Kultusministerium ohne vorherigen Dialog nun vorantreibt, überhaupt den gewünschten Effekt zur Unterrichtsabsicherung erzielen. Wir befürchten, dass der gegenteilige Effekt eintritt: Mehr Arbeitsverdichtung und weniger Altersermäßigung werden die Arbeitsmotivation negativ beeinflussen.

Die besten Ergebnisse wurden stets am Verhandlungstisch erzielt. Daher schlägt die SPD-Fraktion erneut vor, sich an diesen zu setzen und ein neues Lehrkräftemaßnahmenpaket zu schnüren.
Mit einem Schulgipfel kann das Problem der Unterrichtsversorgung gesamtheitlich angegangen werden. Dafür gibt es zahlreiche Vorschläge von uns, der Bildungsgewerkschaft und den Lehrerverbänden, aber auch von Eltern- und Schülervertretungen.

Klar ist auch, dass alle Fakten auf den Tisch müssen: Eine aktualisierte Lehrkräftebedarfsprognose und valide Ergebnisse aus der derzeit laufenden Arbeitszeitstudie, die erst nach einem gesamten Schuljahr einen realistischen Blick auf den Sachstand sowie ein Gesamtbild liefern kann.

Ganz grundsätzlich braucht es mehr Dialog und weniger einseitiges Schaffen von Tatsachen.”