Wasserstoff als Energieträger der Zukunft

19.10.2023

Wasserstoff als Energieträger der Zukunft – zu diesem Thema waren heute Wissenschaftler:innen des Boysen-TU Dresden-Graduiertenkollegs auf Einladung von Henning Homann, wirtschaftspolitischer Sprecher unserer Fraktion, im Sächsischen Landtag zu Gast. Die Doktorand:innen und Professoren tauschten sich dabei auch mit Dr. Gerd Lippold, Staatssekretär für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft im SMEKUL, sowie Karl Lötsch, Geschäftsführer der Sächsischen Kompetenzstelle Wasserstoff KH2, aus.

 

Dazu Henning Homann:

„Klar ist: Wir schaffen heute die Grundlagen für die Wasserstoffwirtschaft von morgen. Dazu gehören die Wasserstoffstrategie des Freistaates Sachsen ebenso wie der derzeit bundesweit diskutierte Aufbau des Wasserstoffkernnetzes und eben die vielfältige Forschung an sächsischen Hochschulen.

„Unser heutiger Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik hat einmal mehr deutlich gemacht, wie gut und wichtig es ist, dass zum Zukunftsthema Wasserstoff in Sachsen geforscht wird, und zwar in einem breiten Spektrum aus natur-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Sicht.“

„Eine funktionierende Wasserstoffwirtschaft, die langfristig auf grünem Wasserstoff basiert, ist nicht nur ein wesentlicher Faktor für eine gelingende Dekarbonisierung. Sie bietet künftig auch einen zentralen Energieträger für die energieintensive Industrie, die wir in Sachsen halten und entwickeln wollen. Damit sichern wir Wertschöpfung sowie hochwertige und sichere Arbeitsplätze.