Zukunft gestalten – Sachsen braucht die Energiewende!

13.03.2025

Heute fand bei uns im Sächsischen Landtag ein wichtiges Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der Initiative „Unternehmen für Sachsens Zukunft“ statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Sachsen seine Energiewende vorantreiben kann, um wirtschaftlich konkurrenzfähig zu bleiben und die Transformation hin zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen.

Die Unternehmen betonten, dass es einen klaren politischen Rückhalt für die Energiewende braucht. Zudem müssen Planungs- und Genehmigungsverfahren schneller und rechtssicherer werden, um den Ausbau erneuerbarer Energien nicht auszubremsen. Auch die Akzeptanz vor Ort spielt eine entscheidende Rolle – hier braucht es gezielte Maßnahmen, um Bürgerinnen und Bürger in den Wandel einzubeziehen.

Dazu unser Fraktionsvorsitzender Henning Homann:

„Wir unterstützen die Forderungen der Unternehmen vollkommen und haben in den sächsischen Koalitionsverhandlungen schon viele der Forderungen eingebracht. Jetzt geht es darum, die im Koalitionsvertrag vereinbarten Ziele konsequent umzusetzen! 

Im Bereich der Erneuerbaren Energien besteht jetzt für unsere Kommunen in Sachsen die Chance, vom Ausbau zu profitieren und die Zukunft aktiv mitzugestalten.”

Dazu ergänzte unsere Sprecherin für Energie und Klima Juliane Pfeil: „Sachsen muss mehr für eine effektive Energiewende tun und den Ausbau erneuerbarer Energien voranbringen. Nur so können wir im internationalen Vergleich konkurrenzfähig zu bleiben.“

Was steht im Koalitionsvertrag?
✔️ Sachsen braucht konkurrenzfähige Strompreise
✔️ Einsatz für sinkende Netzentgelte & Strompreise
✔️ Gute marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen
✔️ Konsequenter Ausbau der Erneuerbaren Energien

Klar ist: Die Energiewende ist entscheidend für eine starke Wirtschaft und nachhaltige Zukunft in Sachsen. Jetzt gilt es, die Weichen richtig zu stellen!

Link: https://unternehmen-zukunft-sachsen.de/