Doppelhaushalt 2021/22
Soziales erhalten. Arbeitsplätze sichern. In die Zukunft investieren.
Downloads
- Haushaltsgesetz (PDF)
(Drucksache 7/4900) - Einzelplan 01 (PDF)
Landtag (Drucksache 7/4900) - Einzelplan 02 (PDF)
Staatskanzlei (Drucksache 7/4900) - Einzelplan 03 (PDF)
Staatsministerium des Innern (Drucksache 7/4900) - Einzelplan 04 (PDF)
Staatsministerium der Finanzen (Drucksache 7/4900) - Einzelplan 05 (PDF)
Staatsministerium für Kultus (Drucksache 7/4900) - Einzelplan 06 (PDF)
Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (Drucksache 7/4900) - Einzelplan 07 (PDF)
Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (Drucksache 7/4900) - Einzelplan 08 (PDF)
Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (Drucksache 7/4900) - Einzelplan 09 (PDF)
Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (Drucksache 7/4900) - Einzelplan 10 (PDF)
Staatsministerium für Regionalentwicklung (Drucksache 7/4900) - Einzelplan 11 (PDF)
Rechnungshof (Drucksache 7/4900) - Einzelplan 12 (PDF)
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (Drucksache 7/4900) - Einzelplan 13 (PDF)
Sächsischer Datenschutzbeauftragter (Drucksache 7/4900) - Einzelplan 14 (PDF)
Staatliche Hochbau- und Liegenschaftsverwaltung (Drucksache 7/4900) - Einzelplan 15 (PDF)
Allgemeine Finanzverwaltung (Drucksache 7/4900) - Haushaltsbegleitgesetz (PDF)
(Drucksache 7/4901)
Das hat Zukunft: Gute Arbeit in Sachsen.
Artikel über Gute Arbeit im Vorwärts 2/2022
Friedel: Die zu kurze Decke wird durch Werbung nicht länger – Wer zukunftsfähige Schulen will, muss mutig werden und das Bildungsland Sachsen umkrempeln
Sabine Friedel, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, zum Start der Kampagne zur Lehrergewinnung und den grundlegenden Herausforderungen im Bildungsland Sachsen.
Alleinerziehende auf dem Arbeitsmarkt stärken – Aktionsplan vorlegen
Im Sächsischen Landtag wurde gerade unser Koalitionsantrag Alleinerziehende auf dem Arbeitsmarkt stärken – Aktionsplan vorlegen mit großer Mehrheit beschlossen. Das war uns als Fraktion ein Herzensanliegen, denn wir wollen Ein-Eltern-Familien in Sachsen nachhaltig stärken und fördern. In Sachsen sind rund 24 Prozent der Familien Ein-Eltern-Familien. Das heißt, dass jede vierte Familie in Sachsen alleinerziehend ist.
Friedel: Sorbisch ist Alltagssprache – jetzt auch im Netz. Digitalisierung trägt zum Erhalt des Sorbischen bei.
In dieser Woche wird im Sächsischen Landtag zur Lage des Sorbisches Volkes debattiert. Was der Freistaat Sachsen und die Stiftung für das Sorbische Volk mit der Sonderförderung für digitale Projekte bewirkt haben, wie Digitalisierung die Sprache und Kultur fördert, und welche Bedeutung die Koalition der Lehrerversorgung für die Nutzung der Sorbischen Sprache beimisst, erklärt Sabine Friedel.
Vorschläge für eine umfassende Bildungsreform
Vorstoß von SPD- und Grünen-Fraktion in der Koalition
Provenienzforschung: Zwischen Herkunft und Aufarbeitung
Heute fand im Kulturausschuss eine öffentliche Anhörung zum Koalitionsantrag zur Provenienzforschung statt. Sachverständige waren Expertinnen:innen namhafter Kultureinrichtungen und der Wissenschaft, die die Perspektiven und Möglichkeiten der Provenienzforschung in Sachsen darlegten.