Beschäftigte mit kleinen und mittleren Einkommen schützen
Aktuellen Debatte der SPD-Fraktion „Sicherheit im Wandel: Beschäftigte mit kleinen und mittleren Einkommen schützen – den Sozialstaat stärken.
WeiterlesenAktuellen Debatte der SPD-Fraktion „Sicherheit im Wandel: Beschäftigte mit kleinen und mittleren Einkommen schützen – den Sozialstaat stärken.
WeiterlesenHenning Homann, stellvertretender Vorsitzender und arbeits- und wirtschaftspolitischer...
Weiterlesen15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen ab heute die sächsischen Unternehmen und Beschäftigten als landesweite Servicestelle bei allen Fragen rund um die Themen Fachkräftesicherung und Gute Arbeit.
WeiterlesenArtikel über Gute Arbeit im Vorwärts 2/2022
Weiterlesen
Im Sächsischen Landtag wurde gerade unser Koalitionsantrag Alleinerziehende auf dem Arbeitsmarkt stärken – Aktionsplan vorlegen mit großer Mehrheit beschlossen. Das war uns als Fraktion ein Herzensanliegen, denn wir wollen Ein-Eltern-Familien in Sachsen nachhaltig stärken und fördern. In Sachsen sind rund 24 Prozent der Familien Ein-Eltern-Familien. Das heißt, dass jede vierte Familie in Sachsen alleinerziehend ist.
Holger Mann, Sprecher für Wirtschaft und Technologie der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, zur Auswahl sächsischer Vorhaben im gemeinsamen europäischen Wasserstoffprojekt.
Weiterlesen+++ Azubi-Ticket bleibt +++ Bildungsticket kommt +++ ÖPNV weiter ausbauen +++ Radverkehr stärken +++
Weiterlesen+++ Erhöhung um 6,4 Millionen Euro bei Kulturraumförderung +++ Jetzt Kultur-Dialog zügig umsetzen +++ Kontinuität bei Künstler-Nachlässen mit Werkdatenbank +++
Weiterlesen+++ Planungssicherheit für Hochschulen: 800 Dauerstellen +++ Erhöhung um 8 Millionen Euro bei Studentenwerken +++ Landesforschungsmittel wachsen um mehr als 70% +++
WeiterlesenHenning Homann zur Behandlung von Änderungsanträgen der Koalition zum Doppelhaushalt 2021/22 im Wirtschafts- und Verkehrsausschuss.
WeiterlesenHolger Mann, Sprecher für Hochschule und Wissenschaft der SPD-Fraktion zur Behandlung von Änderungsanträgen zum Doppelhaushalt 2021/22 im Wissenschaftsausschuss.
Weiterlesen